Internen Podcast erstellen: So erreichst du die ganze Firma
Heute dreht sich alles um ein spannendes Thema: den internen Podcast. Du hörst gerne Podcasts, richtig? Aber kennst du auch interne Podcasts? Ich werde dir genau erklären, was sie sind und wie du einen eigenen internen Podcast erstellen kannst. Lass uns eintauchen!
Was sind interne Podcasts?
Als Inhaber der Agentur kurt creative, die sich auf Podcast-Produktion, Beratung und Serviceleistungen spezialisiert hat, betreuen wir zwei grundlegende Kategorien von Podcasts: öffentliche Podcasts, die Marketing- und PR-Funktionen erfüllen, und interne Podcasts. Interne Podcasts sind nicht auf den gängigen Plattformen wie Spotify oder Apple Podcasts verfügbar. Sie sind vielmehr für einen spezifischen internen Kreis innerhalb eines Unternehmens gedacht.
👉 Unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung für deinen Podcast:
Zweck eines internen Podcasts
Ein interner Podcast hat vor allem zwei Hauptmotive: Information und Weiterbildung. Wenn es um Information geht, werden Entwicklungen im Unternehmen thematisiert. Nehmen wir als Beispiel eine große Organisation mit 800 Mitarbeitenden. Informationen zu Veränderungen im Unternehmen müssen schnell und zuverlässig weitergegeben werden. Hier kommt der interne Podcast ins Spiel. Anstatt auf den “Flurfunk” zu vertrauen, bietet der Podcast eine gezielte Plattform. Neue Führungskräfte können sich vorstellen, Veränderungen werden transparent kommuniziert, und die Mitarbeitenden erhalten persönliche Einblicke.
Weiterbildung und Mehrwert
Im Bereich der Weiterbildung ermöglicht der interne Podcast beispielsweise regelmäßige Gespräche mit Experten zu relevanten Themen. Denke an neue Softwareprogramme. Hier können Mitarbeiter, die bereits Erfahrung mit der Software haben, nützliche Tipps geben und den Mitarbeitenden helfen, sich schneller zurechtzufinden.
Erfolgsfaktoren für deinen internen Podcast
Um einen erfolgreichen internen Podcast zu erstellen, musst du zunächst deine Zielgruppe klar definieren. Wer soll den Podcast hören? Führungskräfte, Mitarbeiter bestimmter Abteilungen oder das gesamte Team? Die Themen sollten auf die Bedürfnisse deiner Zielgruppe zugeschnitten sein.
Denke auch über die Länge deiner Podcastfolgen nach. Halte sie idealerweise unter 15 Minuten, um die Aufmerksamkeit deiner Hörerinnen und Hörer nicht zu überstrapazieren.
Distribution und Moderation
Die Verbreitung deines internen Podcasts erfolgt über das Intranet, E-Mail-Verteiler oder sogar geschlossene LinkedIn-Gruppen. Wichtig ist, dass du Feedback einholst und die Diskussion in Gang setzt. Als ModeratorIn des Podcasts solltest du über fundiertes Wissen zu den Themen verfügen, gut vernetzt sein und das Vertrauen der Mitarbeitenden genießen.
Abschließende Gedanken
Zusammenfassend sind interne Podcasts eine großartige Möglichkeit, gezielte Informationen zu verbreiten und die Weiterbildung innerhalb deines Unternehmens zu fördern. Egal, ob es um unternehmensinterne Veränderungen oder praktische Tipps geht, der interne Podcast bietet eine Plattform für gezielte Kommunikation und Wissensaustausch.
Wenn du Unterstützung bei der Erstellung und Verbreitung deines internen Podcasts benötigst, sind wir von kurt creative gerne für dich da.
Mini-Webinar: Die 5 größten Fehler beim Podcast Start
Folge uns in den sozialen Medien
Dein Gratis Podcast-Fahrplan
Schritt-für-Schritt hörbar werden...
Du möchtest einen Podcast starten, aber weißt nicht so richtig wo du anfangen sollst? Die vielen Fachbegriffe wirken verwirrend?
Wir bringen Licht in’s Dunkel: Unser 9-teiliger Podcast-Fahrplan führt dich durch alle wichtigen Stationen auf dem Weg zu deinem Podcast-Start.