Podcast erstellen bei Spotify & Apple in 2023 – Tutorial zum Hoster Anchor
Wie veröffentlicht man einen Podcast bei den großen Plattformen Spotify, Apple Podcasts und weiteren? Diese Frage ist für EinsteigerInnen oft ein großes Rätsel. In diesem Blogpost erklären wir dir Schritt für Schritt, wie es funktioniert und nutzen dafür als Beispiel den kostenlosen Hoster Anchor (jetzt Spotify for Podcasters)
Klicke auf den Button unten, um das Video über YouTube zu laden. Weitere Informationen
Über den Autor: Kurt Woischytzky ist Inhaber des größten deutschen YouTube-Kanals für Podcaster und hat mit seinem Unternehmen kurt creative bereits über 200 KundInnen beim Start ihres Podcasts und YouTube-Kanals unterstützt.
Vom Hoster zu den HörerInnen
Ein Hoster ist wie ein Webserver, auf dem deine Audiodateien, Coverfotos, Texte und mehr gespeichert sind. Dieser Hoster verteilt dann deine Dateien an verschiedene Podcast-Plattformen. Aber das ist nur der Anfang – es geht darum, deine Hörerinnen und Hörer zu erreichen, was auch Marketing und Verbreitung einschließt.
Wir werden uns in diesem Blogpost auf den ersten Schritt konzentrieren: die Einrichtung des Podcast-Hosters. Es gibt dafür viele Optionen und du fragst dich vielleicht, welcher Hoster der beste für dich ist. Keine Sorge, die grundlegenden Funktionen werden von den meisten Hostern erfüllt – das Hochladen und Bereitstellen von Dateien sowie die Veröffentlichung zu einem bestimmten Zeitpunkt. Aber es gibt Unterschiede in den zusätzlichen Funktionen wie Statistiken und Vermarktungstools.
Wenn du nach einer kostenfreien Variante suchst, könnte der Hoster Anchor (jetzt Spotify for Podcasters) interessant für dich sein. Anchor war früher ein eigenständiges Unternehmen und ist jetzt ein Teil von Spotify.
In den kommenden Abschnitten werden wir genauer auf die Schritte eingehen, wie du deinen Podcast mithilfe von Anchor hochlädst und deinen Podcast-Kanal einrichtest.
👉 Unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung für deinen Podcast:
Schritt 1: Kontoerstellung und Anmeldung
Um mit dem Erstellen deines Podcasts auf Anchor zu beginnen, musst du zunächst ein Konto erstellen. Besuche die Anchor-Website und klicke auf die Option “Registrieren”. Gib deine persönlichen Informationen wie deinen Namen, deine E-Mail-Adresse und ein sicheres Passwort ein. Vergiss nicht, deine E-Mail-Adresse zu bestätigen, um Zugriff auf alle Funktionen zu erhalten.
Schritt 2: Grundlegende Einstellungen vornehmen
Nachdem du dich angemeldet hast, kannst du deinen Podcast grundlegend einrichten. Wähle einen kreativen Namen für deinen Podcast und füge eine kurze Beschreibung hinzu. Du kannst auch Shownotes hinzufügen, die deine Zuhörerinnen und Zuhörer über den Inhalt jeder Folge informieren.
Schritt 3: Kategorie und Sprache festlegen
Wähle die passende Kategorie für deinen Podcast aus. Die Kategorien orientieren sich an Plattformen wie Spotify und Apple Podcasts. Du kannst auch die Sprache deines Podcasts festlegen, um in der lokalen Suche besser gefunden zu werden.
Schritt 4: Podcast-Cover hinzufügen
Lade ein ansprechendes Podcast-Cover hoch, das deine Marke oder das Thema deines Podcasts repräsentiert. Achte darauf, dass das Cover eine gute Qualität hat und in den empfohlenen Abmessungen vorliegt.
Schritt 5: Erste Folge erstellen
Jetzt kannst du deine erste Podcast-Folge erstellen. Lade deine Audio-Datei hoch, die du zuvor vorbereitet hast. Gib deiner Folge einen aussagekräftigen Titel und eine detaillierte Beschreibung, um deine Zuhörer neugierig zu machen.
Schritt 6: Veröffentlichung und Verbreitung
Wenn deine erste Folge bereit ist, klicke auf “Veröffentlichen”. Anchor bietet eine nahtlose Anbindung an Spotify, sodass deine Folge in kurzer Zeit auf dieser Plattform verfügbar sein wird. Du kannst auch die Veröffentlichung auf anderen Podcast-Plattformen manuell einrichten, um deine Reichweite zu erhöhen.
Schritt 7: Trailer hinzufügen (optional)
Du kannst auch einen Trailer für deinen Podcast erstellen, der dein Konzept und deine Inhalte vorstellt. Dieser Trailer wird prominent auf deinem Podcast-Kanal angezeigt und dient dazu, potenzielle Hörerinnen und Hörer zu begeistern.
Schritt 8: RSS Feed generieren
Bevor du deinen Podcast auf verschiedenen Plattformen veröffentlichen kannst, benötigst du einen RSS Feed. Dieser Feed enthält alle Informationen zu deinen Podcast-Episoden und ermöglicht es den Plattformen, deine Inhalte zu erfassen und zu verteilen.
Schritt 9: Plattformen auswählen
Entscheide, auf welchen Plattformen du deinen Podcast veröffentlichen möchtest. In diesem Beispiel werden wir die Veröffentlichung auf Apple Podcasts, Spotify, Amazon Music, Google Podcasts und Deezer durchgehen.
Schritt 10: Apple Podcasts
- Melde dich im Apple Podcast Connect an.
- Klicke auf “Neue Sendung hinzufügen” und füge deinen RSS Feed ein.
- Fülle die erforderlichen Informationen aus, wie den Podcast-Titel, die Beschreibung und die Kategorie.
- Überprüfe die Einstellungen und klicke auf “Veröffentlichen”.
Schritt 11: Spotify
- Logge dich im Spotify for Podcasters Dashboard ein.
- Füge deinen RSS Feed hinzu und bestätige deine Inhaberschaft.
- Passe die Einstellungen an, wie Titel, Beschreibung und Kategorien.
- Füge optional Musik und Sprachnachrichten hinzu.
- Klicke auf “Veröffentlichen”.
Schritt 12: Amazon Music
- Melde dich im Amazon Music for Podcasters an.
- Füge deinen RSS Feed hinzu und bestätige deine Inhaberschaft.
- Überprüfe die automatisch gezogenen Informationen.
- Klicke auf “Einreichen”.
Schritt 13: Google Podcasts
- Nutze den Google Podcasts Manager, um deinen RSS Feed hinzuzufügen.
- Bestätige deine Inhaberschaft per Bestätigungscode.
- Fülle die fehlenden Informationen aus, wie Titel, Beschreibung und Kategorien.
- Klicke auf “Nächster Schritt”.
Schritt 14: Deezer
- Melde dich im Deezer for Creators an.
- Füge deinen RSS Feed hinzu und bestätige deine Inhaberschaft.
- Überprüfe die automatisch gezogenen Informationen.
- Klicke auf “Weiter”.
Schritt 15: Podcast Blog erstellen
Wenn du keine eigene Webseite hast, kannst du das Podcast Blog von Anchor verwenden, um eine Übersichtsseite deiner Episoden zu erstellen. Dies ist besonders hilfreich, um Hörer auf die verschiedenen Plattformen zu leiten.
Schritt 16: Verbreite deinen Podcast
Teile deinen Podcast mit deinem Netzwerk und ermutige Hörer, deinen Podcast zu abonnieren und zu bewerten. Dies wird dazu beitragen, deine Reichweite zu erhöhen.
Denke daran, regelmäßig neue Episoden hochzuladen und deine Hörer zu engagieren, um eine treue Community aufzubauen.
Mini-Webinar: Die 5 größten Fehler beim Podcast Start
Folge uns auf allen Plattformen
Ähnliche Themen
Podcast Hoster wechseln und Geld sparen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Du hast bereits einen Podcast gestartet und auf Plattformen wie Spotify und Apple Podcasts veröffentlicht? Dann weißt du wahrscheinlich, dass dafür ein Podcast Hoster benötigt...
Podcast auf Spotify, Apple, Amazon & Co. erstellen mit Podcaster.de
Im deutschsprachigen Raum erleben wir seit geraumer Zeit eine heftige Konkurrenzsituation unter den Podcast-Plattformen. Die diversen Apps überbieten sich, um die meisten Nutzer...
Der Aufstieg der Videopodcasts: So erstellst du einen Podcast mit Video auf YouTube und Spotify
Heute sprechen wir über den aufstrebenden Trend, Podcasts nicht nur in Audioform, sondern auch mit Video zu veröffentlichen. Dieser Trend ist nicht nur auf YouTube, sondern auch...