Podcast online aufnehmen in Top-Qualität: So funktioniert’s mit Riverside (Update 2025)

von | 14.11.25 | Podcast-Software

Ein Großteil der Podcasts bleibt klangtechnisch auch heute immer noch weit hinter ihrem Potenzial zurück: Dumpfe, blecherne Aufnahmen, störendes Rauschen oder sogar Tonaussetzer durch instabile Internetverbindungen sind leider keine Seltenheit. Das Hauptproblem: Viele Podcaster wissen nicht, welches Programm sich am besten zum Aufnehmen von Podcasts eignet – besonders, wenn man Gäste online dabei hat.

Oft werden Online-Meeting-Tools wie Zoom oder Teams genutzt, die zwar praktisch sind, aber für professionelle Podcast-Aufnahmen ungeeignet. Diese sind für Besprechungen konzipiert und nicht für hochwertige Tonaufnahmen. Das führt regelmäßig zu reduzierter Audioqualität, Kompressionsartefakten und bei Internetaussetzern sogar zu hörbaren Lücken. Wer seinen Podcast professionell starten möchte, braucht daher ein spezielles Programm zur Podcast-Aufnahme.

Klicke auf den Button unten, um das Video über YouTube zu laden. Weitere Informationen

Über den Autor: Kurt Woischytzky ist Inhaber des größten deutschen YouTube-Kanals für Podcaster und hat mit seinem Unternehmen kurt creative bereits über 200 KundInnen beim Start ihres Podcasts und YouTube-Kanals unterstützt.

Mehr über Kurt Woischytzky
Anfrage senden
Folgen bei LinkedIn

Die Lösung für hochwertige Podcast-Aufnahmen: Riverside

Riverside ist eine speziell entwickelte Plattform für Podcast-Aufnahmen, die sowohl am Desktop als auch als App für iOS und Android genutzt werden kann. Sie ermöglicht hochwertige Aufnahmen von Interviews und Solo-Folgen – ohne blechernen Klang, Aussetzer oder Schwierigkeiten bei instabiler Internetverbindung.

Was macht Riverside so besonders?

  • Lokale Aufzeichnung: Unabhängig von der Internetverbindung werden alle Spuren lokal auf dem Gerät der jeweiligen Teilnehmer aufgezeichnet. Sollte es mal haken im Videocall, läuft die Aufnahme störungsfrei weiter und wird am Ende hochgeladen.
  • Einfache Bedienung: Weder du noch deine Gäste müssen zusätzliche Software installieren. Riverside funktioniert direkt im Browser, am besten mit Chrome oder Edge.
  • Höchste Qualität: Je nach Tarif sind Aufnahmen bis zu 4K-Videoqualität und 48 kHz Audioqualität möglich.
  • Für Gäste kinderleicht: Einladungslink anklicken, im Browser beitreten, fertig! Das erspart technische Einstiegshürden.
  • Video- und Audio-Aufnahmen: Ideal für Video-Podcasts und Social-Media-Clips.
    Viele Zusatzfunktionen: Wartemodus für Gäste, automatische Backups, Studioeinstellungen und vieles mehr.

👉 Unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung für deinen Podcast:

Schritt-für-Schritt: So startest du mit Riverside

1. Kostenlosen Account erstellen: Besuche die Riverside-Website. Der Einstieg ist kostenfrei möglich.

2. Dein Podcast-Studio anlegen: Auf dem Dashboard kannst du ein oder mehrere „Studios“ einrichten – entsprechend deiner Podcast-Serien oder Projekttypen.

3. Studio-Einstellungen treffen:

  • Name und Sprache (Riverside gibt es jetzt auch auf Deutsch!)
  • Audio- und Videoqualität maximieren (48 kHz / 4K HD)
  • Wartezimmer für Gäste aktivieren
  • Optionen zur Geräuschreduzierung und automatischen Lautstärkeregelung nach Bedarf einstellen

4. Gast einladen: Klicke im Studio auf „Einladen“, kopiere den individuellen Link und schicke ihn an deine Gäste. Sie treten unkompliziert über den Browser bei – ohne weitere Hürden.

5. Technik-Check: Wähle Mikrofon und Kamera aus, trage deinen Namen ein und wähle aus, ob du (und deine Gäste) Kopfhörer nutzt. Kopfhörer sind sehr zu empfehlen, um Echo zu verhindern.

6. Aufnahme starten: Wenn alle bereit sind, startet ihr die Aufnahme mit nur einem Klick. Der Upload erfolgt im Hintergrund; erst wenn beide Spuren zu 100% hochgeladen sind, ist alles sicher gespeichert.

7. Dateien exportieren: Nach der Session kannst du jeweils die Rohspuren in bester Qualität herunterladen – sowohl für dich als Host als auch für alle Gäste.

Extra-Tipp: Falls es beim Upload mal zu Problemen kommt (z.B. Gast verlässt das Studio zu früh), stehen Backup-Aufnahmen in der Cloud zur Verfügung.

Hole das bestmögliche aus deiner Podcast-Aufnahme heraus

Mit Riverside erhältst du nicht nur Grundfunktionen, sondern viele Extras, die für professionelle Podcasts wichtig sind: Übersichtliche Projektverwaltung, Wartemodus, Mehrspur-Aufnahmen, Video- und Audiotracks getrennt downloadbar und vieles mehr. Die Oberfläche ist übersichtlich und intuitiv aufgebaut und ab sofort auch komplett auf Deutsch verfügbar.

Im Riverside Editor kannst du bereits einfache Schnittarbeiten und Clips erledigen. Für aufwendigere Postproduktion eignet sich die Bearbeitung der exportierten Rohdateien in Programmen wie Audacity, Adobe Audition, Hindenburg & Co.

Fazit: Mit der richtigen Podcast-Software zum Profi-Sound

Wer seinen Podcast auf ein neues Qualitäts-Level heben will, kommt an spezialisierten Tools wie Riverside nicht vorbei. Der größte Vorteil: Bestmögliche Audio- und Videoqualität – auch wenn mal die Internetverbindung schwächelt. Leichte Bedienbarkeit, keine Software-Installationen für Gäste und zahlreiche Profi-Features machen Riverside zur Top-Empfehlung.

Du möchtest Riverside kostenlos ausprobieren? Klicke hier, um dir einen Account zu erstellen und loszulegen! Mit dem Code KURT bekommst du zudem 15 % Rabatt auf dein erstes Premium-Abo.

Mini-Webinar: Die 5 größten Fehler beim Podcast Start

Folge uns auf allen Plattformen

Ähnliche Themen